Kartentelefon: 0202.472211
 
Preview
Aktuell
Archiv
Multimedia




Sweet Charity

Musical von Cy Coleman. Buch von Neil Simon. Liedtexte von Dorothy Fields. Musikalische Bearbeitung von Willi Nagel

Charity Hope Valentine Enisa Jarovic
Helene, Taxi-Girl im Fan-Dango / u.a. Torsten Kress
Nickie,Taxi-Girl im Fan-Dango / u.a. Martina Anhang
Carmen, Taxi-Girl im Fan-Dango / u.a. Alexandra Jaschke
Betsy, Taxi-Girl im Fan-Dango / Ursula,
verwöhnte junge Frau / u.a. Patrizia Margagliotta
Hermann, Geschäftsführer im Fan-Dango /
“Sonnenbrille”, Charitys Liebhaber Mike Fleck
Vittorio Vidal, italienischer Filmstar /
Stammkunde im Fan-Dango Jörg Bodschwinna
Oskar, junger Buchhalter / 2. Polizist Rainer Wittig
1. Polizist, Pförtner im Fan-Dango,
Manfred, Butler bei Vidal /u.a. Edmund Willms
Rosie, Taxi-Girl Anfängerin Kathrin Osterrohde
Junger Mann / u.a. Henry Brüning

Charity Hope Valentine ist ein Animiermädchen in einem New Yorker Nachtlokal. Trotz schlimmer Erfahrungen, die bei diesem Job zwangsläufig sind, bewahrt sie ihren guten Charakter.
Ihr Glaube an das Gute im Menschen ist durch nichts zu erschüttern. Obwohl sie von den Männern immer wieder enttäuscht wird, verliert sie nicht ihre Lebensfreude und die Hoffnung auf Erfüllung ihrer naiven Träume vom Glück. Sie ist ein typisches Produkt des großstädtischen Nachtlebens, wird als Lustobjekt benutzt und dann sogar beraubt und beinahe umgebracht, bis sie schließlich den neurotisch gehemmten jungen Buchhalter Oscar Lindquist kennenlernt. Aus Furcht vor seiner spießigen Kleinbürgermoral verheimlicht sie ihre Lebensweise und läßt ihn in dem Glauben, eine Bankangestellte zu sein. Doch auch diese krampfhafte Illusion von einer Ehe und einer stabilen Zukunft mit Oscar wird zerstört. Als Oscar die Wahrheit über Sweet Charity, die für ihn der Inbegriff weiblicher Reinheit und Unschuld war, erfährt, warnt er sie vor seiner krankhaften Eifersucht. Da sie ihn dennoch zu halten versucht  und sich wie eine Klette an ihn klammert, stößt er sie ins Wasser. Wieder einmal rettet Sweet Charity mit Mühe ihre Haut und hofft optimistisch auf ein neues Wunder.

Das Musical entstand 1966 nach dem Film "Le Notti di Cabiria" von Frederico Fellini. Die Gesangstexte schuf Dorothy Fields. 1969 wurde das erfolgreiche Musical von Bob Fosse verfilmt.

 

 


[zurück] - [bookmarken] - [Druckversion] - [Weiterempfehlen] - [Impressum] - [Datenschutz] - [AGB]

© 1997-2025 by TIC - Theater in Cronenberg. Borner Str. 1 - 42349 Wuppertal-Cronenberg - Alle Informationen dienen nur zur persönlichen Information !
Providing, Umsetzung und CMS by
Portunity GmbH .